CuF - Neu-Ulm - Ludwigsfeld
  • Christus, unser Friede
    • Aktuelles aus der Gemeinde
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Kommunionhelfer-Lektoren
    • Ministrantenplan
    • Archiv - Gemeindebriefe
    • Wegweiser in der Kirche
    • CuF - Verschiedenes
    • Geschichtliches...
      • Ort - Ludwigsfeld
      • Kirche - Ludwigsfeld
    • Kirchenführer
    • Links zu anderen Webseiten
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst App
  • Medien + Reisen
    • Medien - Clips
      • Photogalerie
      • CuF - VP - Gemeindereisen
      • CuF - VP - Kulturfahrten
      • CuF - VP - Mitschnitte-in-CuF
      • CuF - VP - Internes
      • CuF - VP - Verschiedenes
      • CuF - Audio - Player
    • Reisen - Infos
      • Gemeindereise Wien 2025
      • Gemeindereise Venetien 2025
      • Gemeindereise Bayerischer Wald 2024
      • Gemeindereise Italien Marken-Umbrien 2024
      • Gemeindereise Dresden 2023
      • Gemeindereise Florenz 2023
      • Gemeindereise Elsass 2022
      • Gemeindereise Ostgebiete 2021
      • Gemeindereise Emilia Romagna 2019
      • Gemeindereise Albanien 2018
      • Gemeindereise Piemont 2017
      • Gemeindereise Frankreich 2016
      • Gemeindereise Griechenland 2015
      • Gemeindereise Rom 2014
      • Private Reise - Down Under 2006
  • Büro
    • CuF - Büro - Adressen
    • CuF -Map
  • Stellenausschreibung
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Büro
  4. CuF-Intern

Photogalerie

Impressum


Verantwortlich für dieses Angebot

Katholische Stadtpfarrgemeinde - Christus, unser Friede
Karlsbader Str. 22
89231 Neu-Ulm


Vertreten durch

Stadtpfarrer Balaraju Mallavarapu


Kontakt


Katholische Stadtpfarrgemeinde - Christus, unser Friede
Karlsbader Str. 22
89231 Neu-Ulm
Telefon: +49 (0)731 / 1759940
Telefax: +49 (0)731 / 17599417
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Inhaltlich Verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 MStV:


Katholische Stadtpfarrgemeinde - Christus, unser Friede
Stadtpfarrer Balaraju Mallavarapu

Karlsbader Str. 22
89231 Neu-Ulm
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Redaktion

Stadtpfarrer Balaraju Mallavarapu
Horst Günther


Zuständige kirchliche Stiftungsaufsichtsbehörde

Diözese Augsburg
Bischöfliche Finanzkammer
Fronhof 4
86152 Augsburg
Telefon: 0821/3166-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Verantwortlicher i.S.d. Presserechts

Stadtpfarrer Balaraju Mallavarapu


Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UID) gemäß §27a Umsatzsteuergesetz

Entfällt!!


Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


Datenschutz


Betriebliche Datenschutzbeauftragte

Diözese Augsburg
Fachbereich Datenschutz
Fronhof 4
86152 Augsburg
Telefon: 0821/3166-8380, -8383
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Datenschutzbeauftragter der Bayer. (Erz-)Diözesen (Datenschutzaufsicht)

Herr Jupp Joachimski
Rochusstraße 5
80333 München
Telefon: 089/2137-1796
Telefax: 089/2137-1585
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Hinweis zu externen Links

Die aufgeführte Kath. Pfarrkirchenstiftung ist als Inhaltsanbieter für die „eigenen Inhalte”, die er zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise („Links”) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält die aufgeführte Kath. Pfarrkirchenstiftung insofern „fremde Inhalte” zur Nutzung bereit, die in dieser Weise gekennzeichnet sind.
Bei „Links” handelt es sich stets um „lebende” (dynamische) Verweisungen. Die aufgeführte Kath. Pfarrkirchenstiftung hat bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Sie überprüfen aber die Inhalte, auf die sie in ihrem Angebot verweisen, nicht ständig auf Veränderungen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Wenn sie feststellen oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt haben, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wirdi sie den Verweis auf dieses Angebot aufheben.


Urheberrecht

Sämtliche auf www.nu-cuf.telebus.de veröffentlichten Inhalte sind urheberrechtlich oder durch sonstige Rechte geschützt. Die Nutzungsrechte stehen der aufgeführten Kath. Pfarrkirchenstiftung der Pfarrei oder ihren Lizenzgebern zu. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung sind Nutzungen der Inhalte insgesamt oder in Teilen unzulässig. Die Genehmigung der Nutzung kann bei den Rechteinhabern erbeten werden. Eine Genehmigung reicht nur so weit, wie die Kath. Pfarrkirchenstiftung Rechte übertragen wurden.


Haftungsausschluss

Haftungsausschluss für unberechtigt geltend gemachte Kosten:
Wir sind um die urheberrechtliche Richtigkeit unserer Internetseiten bemüht und greifen nur auf selbst erstellte Inhalte sowie auf lizenzierte und lizenzfreie Werke zurück. Sollten dennoch Inhalte oder Aufmachung der Internetseite Rechte Dritter oder gesetzliche Vorschriften verletzen, bitten wir um umgehende Mitteilung an den im Impressum genannten Verantwortlichen. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Datenschutz

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.


Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert


I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung


I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

Katholische Stadtpfarrgemeinde - Christus, unser Friede
Karlsbader Str. 22
89231 Neu-Ulm
Deutschland

Telefon: 0731 17 59 94 20
Telefax: 0731 17 59 94 217
E-Mail: nDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 


Datenschutzbeauftragter der Bayer. (Erz-)Diözesen (Datenschutzaufsicht)

Herr Jupp Joachimski
Rochusstraße 5
80333 München
Telefon: 089/2137-1796
Telefax: 089/2137-1585
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Diözese Augsburg
Fachbereich Datenschutz
Fronhof 4
86152 Augsburg
Telefon: 0821/3166-8380, -8383
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

  • auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
  • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
  • auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
  • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
  • auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.


III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.


Serverdaten


Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.

Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.

Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.

Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.


Cookies


a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies

Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.

Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.

Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.


b) Drittanbieter-Cookies

Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.

Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.


c) Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.

Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.


Google-Maps


In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.

Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.

Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.

Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.

Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Überdies bietet Google unter

https://adssettings.google.com/authenticated

https://policies.google.com/privacy

weitergehende Informationen an.


Google Fonts


In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.


Google bietet unter

 


https://adssettings.google.com/authenticated

 

https://policies.google.com/privacy

weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.


Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner


 

KDFB - Programm


 

Halbjahr -  2025  -  bewegen!

 


z.Z. keine aktuellen Informationen vom KDFB Team


 

 

 

 

 

 


Zu allen Veranstaltungen sind Mitglieder und Gäste herzlich eingeladen!

Kontakt ist das Katholische Gemeindehaus in Ludwigsfeld an der Ecke Karlsbader Straße / Reichenberger Straße.
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Anfangszeiten unserer Veranstaltungen!
Besuchen Sie uns oder wenden Sie sich telefonisch bzw. per Mail an...


Doris Kindermann 0731 / 83568, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


 

 

CuF - Büro


Stadtpfarrgemeinde

 Pfarreipersonal - CuF
 Stadtpfarrer  Balaraju Mallavarapu - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 Pfarrsekretärin  Fr. Fetzer
 Pfarrgemeinderat  1. Vorsitzender, Horst Günther
 2. Vorsitzender, Rainer Schrem
 Mesner  Bernhard Sailer 
 Kirchenpfleger  Ulrich Seitz
 Buchhaltung  z.Z. nicht besetzt
 Hausmeister  Hans Bugar
 Webmaster  Horst Günther - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anschrift - CuF
 Adresse  Katholische Stadtpfarrgemeinde
 Christus, unser Friede
 89231 NEU-ULM - Ludwigsfeld
 Karlsbader Str. 22
 Telefon  0731 / 17 59 94 0 
 E-Mail   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 Website  www.nu-cuf.telebus.de

Bürozeiten - CuF
Mittwoch nur eingeschränkte Sprechstunde mittwochs von 9:00h bis 11:00h möglich
Donnerstag z.Z. nicht keine Sprechstunde möglich

Wenn sie mal unsere Kirche besuchen möchten und nicht wissen, wie sie uns finden können, schauen sie auf die Seite Büro >>> Map - Christus, unser Friede 
und benutzen sie dort das Map Tool.

Wenn sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, nutzen sie die obige E-Mail Adresse, oder den üblichen Postweg.


 

  1. ...KDFB - wir stellen uns vor
  2. Medien+Reisen-1
  3. Gottesdienste
  4. Christus, unser Friede

Seite 5 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 © 2025  CuF - Neu-Ulm - Ludwigsfeld Impressum | Datenschutz