Gemeindereise im Herbst - Wien

glanzvolle Metropole der k. und k. Monarchie, charmante Stadt der Kultur und Geschichte,
der Kirchen und Museen, der kulinarischen Besonderheiten und des Wiener Flairs
Montag, 13. bis Freitag, 17. Oktober 2025

Stadtpfarrer Martin bietet auf der gesamten Reise geistliche Betreuung und tägliche kurze religiöse Impulse.


Montag, 13.10.2025

08:00h Abfahrt auf dem Kirchplatz in NU-Ludwigsfeld. Anreise über Salzburg mit Aufenthalt in Maria Taferl und Besichtigung des Wallfahrtsortes.

Maria Taferl ist ein bedeutender Wallfahrtsort in Niederösterreich, etwa 15km südlich von Melk, hoch über der Donau gelegen. Der Ort ist bekannt besonders für seine Wallfahrtskirche, die als Landesheiligtum der „schmerzhaften Muttergottes“ gewidmet ist. Die Kirche wurde im Barockstil erbaut und ist ein wichtiger Pilgerort, der jedes Jahr viele Gläubige und Touristen anzieht.
Der Wallfahrtsort ist berühmt für das Gnadenbild einer Pieta, das in der Kirche aufbewahrt wird und als Quelle zahlreicher Heilungen und Gebetserhörungen gilt. Die Aussicht von Maria Taferl ist spektakulär – von der Kirche aus bietet sich ein weiter Blick auf die Donau und die umliegende Landschaft.
Neben der religiösen Bedeutung ist Maria Taferl auch ein beliebtes Ziel für Spaziergänger und Naturfreunde, da der Ort inmitten des Naturparks Ötscher-Tormäuer liegt. Die Kombination aus spiritueller Atmosphäre und beeindruckender Landschaft macht Maria Taferl zu einem besonderen Ziel für Besucher.
Ca. 16:00h Weiterreise nach Wien ins Hotel „Ananas****“ –

Zimmerverteilung und Abendessen im Hotel


Dienstag, 14.10.2025

09:00h Beginn der kombinierten Stadtrundfahrt / Stadtrundgang mit Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des 1. Bezirks.

Hofburg:
ehemaliger Kaiserpalast der Habsburger und heute politisches Zentrum Österreichs.
Ringstraße, Parlament, Opernhaus, Peterskirche, Naturhistorische Museum, Kunsthistorische Museum, Votivkirche, Albertina,
Volksgarten, Stefans Dom, Graben und Kohlmarkt, Mozarthaus, Demel
.

Hinweis:
Eine Gruppenführung durch die Wiener Staatsoper ist leider nicht möglich.
Eventuell können einzelne Personen zum Selbstkostenpreis an einer öffentlichen Führung teilnehmen.

Nachmittags ist ein gemütlicher Besuch im Wiener Prater geplant. Der Prater ist ein einzigartiges Erholungs- und Freizeitgebiet im Herzen Wiens, ein weitläufiges, grünes Areal, das ideal für Spaziergänge, Radtouren oder Picknicks ist. Hier findet man unweit der quirligen Stadt Ruhe und Natur.
Ein Highlight ist das Wiener Riesenrad, das 1897 erbaut wurde und heute eines der Wahrzeichen Wiens darstellt. Von dort aus hat man einen spektakulären Blick auf die Stadt. (Je nach Interesse bietet sich hier eine Fahrt mit dem berühmten „Riesenrad“ an - Selbstkosten)

Der Prater ist aber auch Heimat des Wurstelpraters, eines traditionellen Vergnügungsparks mit Fahrgeschäften, Spielhallen und typischen Wiener Imbissen, die für eine lebendige Atmosphäre sorgen.

Abendessen im Hotel


Einzelheiten zum Besichtigungsprogramm in Wien werden vor Ort mit der Reiseleitung abgestimmt.


Mittwoch, 15.10.2025

Schloss Schönbrunn.
Das heutige Barockschloss wurde unter Maria Theresia im 18. Jahrhundert erweitert und umgebaut. Schlossanlage mit Gärten, Schlosspark, Gloriette und Tiergehege.
Im Inneren: Spiegelsaal und das Kaiserappartement.

Wiener-Wald-Höhenstraße zum Kloster Neuburg: ein 1114 gegründetes Benediktinerkloster mit prachtvoller Architektur der beeindruckenden Stiftskirche und bedeutenden Kunstwerken etwa dem berühmten „Verduner Hochaltar“.

Der Wiener Kahlenberg ist ein markanter Berg im Wienerwald.
Der Kahlenberg hat nicht nur eine landschaftliche Bedeutung, sondern auch historische Relevanz. Hier fand 1683 die berühmte Schlacht am Kahlenberg statt, in der das christliche Heer unter der Führung von Johann III. Sobieski die Osmanen besiegte und so die Belagerung Wiens beendete.
Ein Gedenkstein erinnert an dieses historische Ereignis.

Rückfahrt ins Hotel zum Abendessen.


Donnerstag, 16.10.2025

Diesen Tag können wir je nach Interesse individuell gestalten.

Wiener Zentralfriedhof
Geführte Tour auf dem legendären und absolut sehenswerten Areal.
Er wurde 1874 eröffnet, ist einer der größten Friedhöfe Europas und ein bedeutendes kulturelles sowie historisches Wahrzeichen Wiens.
Er liegt im 11. Bezirk und ist die letzte Ruhestätte zahlreicher berühmter Persönlichkeiten, darunter Ludwig van Beethoven, Johann Strauss und Franz Schubert.
Der Friedhof ist bekannt für seine beeindruckende Architektur, die multireligiösen Gräber (katholisch, evangelisch, orthodox und jüdisch) und seine weitläufigen, ruhigen Grünflächen.
Besonders hervorzuheben sind die Hoffnungskirche und die Kriegsgräberkapelle.
Der Zentralfriedhof wird auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt und ist ein Ort der Besinnung und der historischen Bedeutung.

Wiener Naschmarkt
Er wurde bereits im 16. Jahrhundert gegründet und bietet eine riesige Auswahl an frischen Lebensmitteln, Gewürzen, Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und internationalen Spezialitäten – von orientalischen Gerichten bis hin zu klassischen Wiener Spezialitäten: ein Paradies für Feinschmecker.
Der Nachmittag bietet Gelegenheit zur individuellen Gestaltung und Vertiefung des bisher Erlebten.

Für Kulturinteressierte
Ein Besuch eines der unzähligen Wiener Museen etwa:
Naturhistorisches Museum oder Kunsthistorisches Museum Wien (KHM - Eintrittspreis plus Audio-Guide; Selbstkosten) ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt und beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen.
1891 eröffnet, umfasst das KHM zahlreiche Sammlungen, darunter Werke der alten Meister, Antiquitäten, ägyptische Kunst und Waffen und Rüstungen und die Sammlungen von Gemälden berühmter Künstler wie Rubens, Vermeer, Rembrandt, Titian und Dürer.
Auch die Sammlung von Kunstwerken des Antiken Ägypten und die Prunkkammer des Kaiserhauses befinden sich hier.

Abendessen im Hotel.


Freitag, 17.10.2025

Heimreise über das Stift St. Florian mit seiner berühmten „Bruckner-Orgel“.

Stift St. Florian ist ein bekanntestes Wahrzeichen der Region. Das Augustiner Chorherren-Stift wurde im 11. Jahrhundert gegründet und ist eines der ältesten und bedeutendsten in Österreich.
Bekannt ist die Stiftskirche, wegen der prachtvollen Barockaltäre und der Orgel von Anton Bruckner, der hier als Organist und Komponist tätig war und unter „seiner Orgel“ beigesetzt ist.

Bedeutung als Wallfahrtsort, der jährlich viele Gläubige anzieht.

Gegen 18:30h Ankunft in NU-Ludwigsfeld.


Programm-Änderungen aus organisatorischen Gründen vorbehalten


Im Preis enthaltene Leistungen:

  • Fahrt im modernen Fromm-Fernreisebus
  • 4x Übernachtung im Doppelzimmer im Hotel Ananas
  • 4x großzügiges Frühstücksbuffet
  • 4x Abendessen im Hotel
  • Stadtrundfahrt bzw. -führung Wien mit ganztägiger Reiseleitung
  • Eintritt Wiener Staatsoper
  • Führung Schloss Schönbrunnmit Audio Guide
  • Besichtigung Kloster Neuburg
  • Gruppenführung Wiener Zentralfriedhof
  • Eintritt Stift St. Florian
  • anfallende Parkgebühren

Wir wohnen im Hotel Ananas **** Wien
Im Austria Trend Hotel Ananas werden Sie garantiert auf Ihre Kosten kommen. Österreichs größtes 4-Sterne Hotel bietet nämlich alles und noch ein bisschen mehr - in unübertroffener Lage in der Nähe des berühmten Wiener Naschmarktes.